Entzündungen des Zahnfleisches vorbeugen
Bei einer Parodontitis, auch Parodontose genannt, handelt es sich um eine Entzündung des Zahnfleisches. Oftmals ist eine Parodontitis ein schleichender Prozess, der zunächst unbemerkt bleibt. Wird nichts dagegen unternommen, weitet sich die Entzündung aus. Die Folge: der Zahnhalteapparat baut sich ab, der Kieferknochen wird angegriffen und ein Zahnverlust ist vorprogrammiert.
So beugen Sie vor
Um eine Parodontitis gar nicht erst entstehen zu lassen, setzen Sie am besten auf umfassende Mundhygiene. Reinigen Sie mindestens zweimal täglich Ihre Zähne mit Zahnpasta und Zahnseide – und geben Sie damit Bakterien, Entzündungen und Zahnstein keine Chance. Für rundum gesunde Zähne können Sie zusätzlich bei uns professionelle Zahnreinigungen durchführen lassen.
Ursachen und Symptome
Ursache einer Parodontitis ist eine Ansammlung von Bakterien in Zahnbelägen und in Zahnfleischtaschen, die zu Entzündungen führen. Unzureichende Mundhygiene, Rauchen, Stress oder Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus können dabei eine genauso große Rolle spielen wie genetisch bedingte Faktoren. Zu den typischen Symptomen einer Parodontitis zählen zum Beispiel Mundgeruch, gerötetes oder zurückgehendes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten sowie lockere Zähne. Achtung: Eine fortgeschrittene Entzündung kann zudem Konsequenzen wie erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Frühgeburten haben.